Gelungene Premiere beim Theaterverein Zeiningen
Am vergangenen Wochenende durften die Theaterleute in Zeiningen ihr aktuelles Stück «Die Olympiaverschwörung» erstmals vor Publikum zeigen. Dies nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit.
Janine Tschopp
Es war richtig viel los auf der Bühne der Mehrzweckhalle Mitteldorf in Zeiningen, respektive im Wohnzimmer der Villa der Familie Capitali. Hier eine junge Rockmusikerin (Angela Vogel), die Geld von ihrem Vater will, da ein streikendes Hausmädchen (Rita Freiermuth). Ein unmotivierter Schüler (Andrin Hug), ein aufdringlicher Homedesigner (Sepp Schlienger) und ein arroganter Banker, Matteo Capitali (Beat Senger), der bald wahnsinnig wird. Auch das Auftauchen von Capitalis Ehefrau (Michaela Senger), seinem Anwalt (Peter Taufer), einer Polizistin (Renate Erni), der Privatchauffeuse (Sandra Schweizer) und schliesslich einer Ärztin (Marianne Derungs) bringen nicht wirklich Ruhe ins Geschehen. Im Gegenteil.
Olympische Winterspiele und CS-Debakel
Das Stück «Die Olympia-Verschwörung» ist das jüngste Werk des Basler Theatermanns Daniel Kaiser, der beim Theaterverein in Zeiningen seit einigen Jahren Regie führt. Inspiriert für den Inhalt haben ihn zwei aktuelle Themen: ein umstrittenes Milliardenprojekt, das vorsieht, 2029 asiatische Winterspiele in Saudi -Arabien durchzuführen sowie der Untergang der Credit Suisse.
Am vergangenen Wochenende wurde das Stück in Zeiningen vor fast vollen Rängen uraufgeführt. Nach der Premiere von Freitagabend war der Regisseur zufrieden. «DasPublikum hatte Freude», meinte er im Gespräch mit der NFZ. Auch die Spielerinnen und Spieler waren sehr motiviert und freuten sich, dass sie das Stück, welches sie seit Monaten intensiv geübt hatten, endlich vor Publikum zeigen konnten. «Es macht Spass, dass wir nun endlich vor Publikum spielen dürfen. Es ist nochmals ein ganz anderer ‹Drive›. So können wir weiterfahren», sagte Rita Freiermuth, Präsidentin des Theatervereins Zeiningen, nach der Premiere zur NFZ.
Für Nachwuchs sorgen
Mit dem 14-jährigen Andrin Hug spielt heuer ein sehr junger Schauspieler auf der Zeininger Theaterbühne. Sein Debüt ist sehr gelungen und er hat sich auf der Bühne sichtlich wohlgefühlt. «Ich wurde im Team sehr gut aufgenommen», erklärte er am Freitagabend gegenüber der NFZ. Auch die Proben hätten ihm grossen Spass gemacht. «Es war immer sehr lustig.» In letzter Zeit habe man sich im Ensemble gegenseitig motiviert und als «Running Gag» immer wieder gesagt: «Es chunnt gut». Andrin Hug strahlte: «Nun ist es gut gekommen.» Der Schüler ist so motiviert, dass er jetzt schon weiss, dass er auch bei der nächstjährigen Produktion gerne wieder mitspielen würde. Dem Theaterverein Zeiningen, der auf der Suche nach Nachwuchs und neuen Mitgliedern ist, kommt das sehr entgegen.
______________________________________________________________________________________________________
Janine Tschopp
Seit September probt der Theaterverein Zeiningen das Stück "Die Olympiaverschwörung".
Geschrieben wurde die turbulente Komödie von Daniel Kaiser, der auch Regie führt.
Erst letzten Sommer hat der Basler Theaterautor das Stück «Die Olympia-Verschwörung» geschriebe.
"Auf die Idee für das Stück kam ich, weil das asiatische Olympia-Komitee vor gut zwei Jahren ein umstrittenes Milliarden-Projekt absegnet und die asiatischen Winterspiele 2029 in die glühende Hitze nach Saudi-Arabien vergeben hat." .. erklärt Daniel Kaiser, der bereits 35 Theaterstücke geschrieben hat. Inspiriert für den Inhalt hat ihn zudem das CS-Debakel im Frühling 2023.
Skrupelloser Privatbanker Matteo Capitali
So entstand die Geschichte über den skrupellosen Privatbanker Matteo Capitali. Er will in die asiatischen Winterspiele viel Geld investieren und reist in die saudische Hauptstadt Riad.
Nach seiner Rückkehr spielen sich in seiner Villa plötzlich mysteriöse Ereignisse ab. So hat seine Chauffeuse einen Unfall im Kreisel verursacht, das Hausmädchen Meggi streikt und plötzlich lebt ein junger Schüler im Haus. Der Hausherr stolpert über eine Leiche im Garten und sein Anwalt teilt ihm mit, dass er eine globale Finanzkriese ausgelöst hat. So kommt die Polizistin Anita Häberli ins Spiel, die Capitali verhaften will. Capitalis Tochter Tina will zudem Geld von ihm und ein aufdringlicher Homedesigner macht ihm das Leben schwer. Valerie Capitali hat ihren Mann verlassen, möchte sich aber wieder mit ihm versöhnen. Ob das wohl gut kommt? Vielleicht kann die Ärztin Elenora Milz helfen, bevor der Privatbanker dem Wahnsinn total verfällt
© Copyright by kaisertheater 2024 / info@kaisertheater.ch